oder

oder
o̲·der Konjunktion; 1 verwendet, um auszudrücken, dass es mehrere Möglichkeiten gibt; Abk od.: In diesem See kann man schwimmen, surfen oder segeln
2 verwendet, wenn es nur eine von zwei Möglichkeiten geben kann: Er kommt heute oder morgen; Ja oder nein?; Du hast die Wahl: komm mit oder bleib hier
3 verwendet, um auszudrücken, dass jemand / etwas auch anders genannt werden kann: elektronische Datenverarbeitung oder kurz EDV; Karl d. Große oder Charlemagne, wie ihn die Franzosen nennen
4 verwendet, um auf eine unangenehme Konsequenz hinzuweisen / eine Drohung einzuleiten: Ihr benehmt euch sofort anständig, oder ihr fliegt raus! Entweder hält er sich an die Spielregeln, oder er spielt nicht mit
5 ..., oder? verwendet am Ende eines Satzes, wenn der Sprecher Zustimmung erwartet oder sich erhofft: Wir machen jetzt eine Kaffeepause, oder?; Der Club trainiert doch für die Olympischen Spiele, oder?
6 oder so (was / ähnlich) gespr; verwendet, um auszudrücken, dass man etwas nicht genau weiß: Er studiert Sinologie oder so was; Er heißt Michalski oder so (ähnlich)
|| NB: a) entweder; b) Nach oder ist die Wortstellung wie in einem normalen Aussagesatz: Vielleicht hatte er keine Zeit, oder sein Auto hatte eine Panne. Vergleiche damit: Er konnte nicht kommen, weil sein Auto eine Panne hatte

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Oder — Einzugsgebiet der OderVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Daten …   Deutsch Wikipedia

  • Oder — Oder, 1) ein Hauptstrom Deutschlands u. Hauptfluß des Preußischen Staats; entspringt im Odergebirge, einem Zweige der Sudeten, im mährischen Kreise Olmütz, geht, nachdem sie die Grenze zwischen dem Österreichischen u. Preußischen Schlesien… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Öder — Öder, 1) Georg Ludwig, geb. 1694 zu Schoflach im Ansbachischen, wurde 1724 Conrector an dem Gymnasium in Ansbach u. Mittagsprediger, 1737 Dechant u. Stiftsprediger zu Feuchtwangen im Ansbachischen u. st. 1760; er. schr.: Observationes sacrae,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Oder — 49° 36′ 48″ N 17° 31′ 15″ E / 49.6133, 17.5208 …   Wikipédia en Français

  • Óder — Río Óder (u Odra) (Oder Odr) Vista del Oder desde Krajnik Dolny (Polonia) (Parque Nacional Valle del Oder) País que atraviesa …   Wikipedia Español

  • Oder-Neiße-Radweg — Länge: circa 630 km Bundesland: Sachsen, Brandenburg, Mecklenburg Vorpommern, Tschechien Region: Isergebirge, Lausitz, Odertal mit Oderbruch, Vorpommersche Landschaft, Usedom Verlaufsrichtung …   Deutsch Wikipedia

  • Oder (Begriffsklärung) — Oder bezeichnet: oder, ein Bindewort bzw. eine Konjunktion (Wortart) Logisches Oder, in der Logik Oder Gatter, in der Digitaltechnik das Oder Ventil in der Fluidtechnik, siehe Wechselventil Oder heißen in der Geografie Oder, Grenzfluss zwischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Oder-Havel-Kanal — rund zwei Kilometer östlich von Eberswalde, Ragöser Damm, Blickrichtung Osten …   Deutsch Wikipedia

  • Oder-Spree —   District   Country …   Wikipedia

  • Oder-Welse — is an Amt ( municipal federation ) in the district of Uckermark, in Brandenburg, Germany. Its seat is in Pinnow. The Amt Oder Welse consists of the following municipalities: Berkholz Meyenburg Mark Landin Passow Pinnow Schöneberg …   Wikipedia

  • Oder (Fluss) — Vorlage:Infobox Fluss/DGWK fehltVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Oder Einzugsgebiet der Oder Daten Lage In …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”