- oder
- o̲·der Konjunktion; 1 verwendet, um auszudrücken, dass es mehrere Möglichkeiten gibt; Abk od.: In diesem See kann man schwimmen, surfen oder segeln2 verwendet, wenn es nur eine von zwei Möglichkeiten geben kann: Er kommt heute oder morgen; Ja oder nein?; Du hast die Wahl: komm mit oder bleib hier3 verwendet, um auszudrücken, dass jemand / etwas auch anders genannt werden kann: elektronische Datenverarbeitung oder kurz EDV; Karl d. Große oder Charlemagne, wie ihn die Franzosen nennen4 verwendet, um auf eine unangenehme Konsequenz hinzuweisen / eine Drohung einzuleiten: Ihr benehmt euch sofort anständig, oder ihr fliegt raus! Entweder hält er sich an die Spielregeln, oder er spielt nicht mit5 ..., oder? verwendet am Ende eines Satzes, wenn der Sprecher Zustimmung erwartet oder sich erhofft: Wir machen jetzt eine Kaffeepause, oder?; Der Club trainiert doch für die Olympischen Spiele, oder?6 oder so (was / ähnlich) gespr; verwendet, um auszudrücken, dass man etwas nicht genau weiß: Er studiert Sinologie oder so was; Er heißt Michalski oder so (ähnlich)|| NB: a) ↑entweder; b) Nach oder ist die Wortstellung wie in einem normalen Aussagesatz: Vielleicht hatte er keine Zeit, oder sein Auto hatte eine Panne. Vergleiche damit: Er konnte nicht kommen, weil sein Auto eine Panne hatte
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.